Unser Zwergennest ist ein Elternverein und manchmal auf die Mithilfe der Eltern angewiesen. Dies nimmt weniger Zeit in Anspruch als man denkt: Ihr entscheidet selbst, inwieweit ihr euch engagiert. In verschiedenen Ämtern kann jede Person ihre Interessen und Stärken einbringen und den Kita-Alltag mitgestalten, z.B.
Da es gemeinsam schneller geht, ist jeder einmal an der Reihe, eine Maschine Wäsche zu waschen und an der zweimal jährlichen Reinigung teilzunehmen. Durch die geringe Anzahl der Kinder und die Mitgestaltungsmöglichkeiten ist ein familiäres Miteinander entstanden. Die Eltern sind untereinander im guten Austausch und freuen sich über gemeinsame Feste und Aktionen:
Da für Kinder geregelte Strukturen und Abläufe wichtig sind, haben wir einen altersgerecht angepassten Tagesablauf. Bei spannenden Ausflügen darf natürlich gerne auch mal eine Ausnahme gemacht werden.
07:30 - 08.30 Uhr Ankommens- / Bringzeit
08:30 - 08:40 Uhr Morgenkreis
08:40 - 09:00 Uhr Frühstück
09:00 - 11:15 Uhr Freispiel, draußen, Angebote
11:15 - 11:45 Uhr Mittagessen
11:45 - 13:45 Uhr Mittagsschlaf
13:45 - 14:00 Uhr Aufwachzeit
14:00 - 14:20 Uhr Teepause
14:30 - 15:30 Uhr Freispiel, draußen
07:30 - 08:30 Uhr Ankommens- / Bringzeit
08:40 - 09:15 Uhr Morgenkreis
09:15 - 09:45 Uhr Frühstück
09:45 - 12:00 Uhr Freispiel, draußen, Angebote
12:00 - 12.30 Uhr Mittagessen
12:30 - 13:00 Uhr Mittagsruhe
13:00 - 14:00 Uhr Freispiel, Angebote
14:00 - 14:20 Uhr Teepause
14:30 - 15:30 Uhr Freispiel, draußen
Wenn es möglich ist, arbeiten wir gruppenübergreifend. Warum machen wir das? Das hat den Vorteil, dass sich alle Kinder untereinander kennen und Groß und Klein voneinander lernen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Kinder zu allen Erzieher:innen ein Vertrauensverhältnis aufbauen, welches ihnen den Übergang von der Krippe in den Kindergarten erleichtert.
Die Eingewöhnung in der Krippe wird individuell an das Kind angepasst und erfolgt in enger Absprache mit den Bezugspersonen. Damit euer Kind geborgen ankommen kann, gehen die Erzieher:innen sehr behutsam auf eure Kinder zu. Sie beobachten und entscheiden orientiert an der Situation, was das Beste in Bezug auf die Eigewöhnung ist. Mit Empathie, Verständnis, Freundlichkeit und Humor versuchen sie, die Eingewöhnungszeit für euer Kind, aber auch für euch, so entspannt wie möglich zu gestalten.
Die Eingewöhnungszeit ist dabei von Kind zu Kind sehr unterschiedlich. Nach unseren Erfahrungen verbringen die Kinder nach etwa zwei bis vier Wochen den vollständigen Tag im Zwergennest.
Zwergennest Bremen e.V.
Heukämpendamm 54
28279 Bremen
Tel: 0421-83026250
E-Mail: vorstand@zwergennest-bremen.de
© Zwergennest Bremen e.V.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.