Gegründet wurde unser Elternverein im Mai 2013, um Betreuungsplätze für bis zu 20 Kinder unter drei Jahren zu schaffen. Mittlerweile gibt es eine Krippengruppe mit 10 Kindern und eine Kindergartengruppe mit 16 Kindern. Die Gruppen werden nach Möglichkeit gruppenübergreifend betreut (z.B. gemeinsames Feiern der Geburtstage aller Kinder).
Das Zwergennest befindet sich in den Räumlichkeiten des Pflegezentrums Arsten. Das herzliche Miteinander zwischen Jung und Alt bringt für beide Seiten Vergnügen und Unterstützung. So üben die Kleinen für kleine Aufführungen oder singen mit den Bewohner:innen und die Senioren freuen sich, die Kinder beim Spielen im Garten beobachten zu können.
Unser Alltag im Zwergennest ist gefestigt durch wiederkehrende Rituale, Gruppenaktivitäten und Freispiel, in dem die Kinder ihre Fantasie und Kreativität entfalten. Die Erzieher:innen beobachten die Kinder und bauen Angebote in den Alltag ein, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren. Dabei bieten wir viele regelmäßige Aktivitäten zur Förderung der kleinen Zwerge an:
Ein Höhepunkt ist das wöchentliche Turnen in der Turnhalle des TuS Komet Arsten. Hier können sich die Kinder in immer neuen Turnlandschaften nach Herzenslust auspowern.
Eine schöne Übung für das Erlernen von Selbstständigkeit ist das wöchentliche Einkaufen für das große Frühstück. Dabei übernehmen die Kinder stolz verantwortungsvolle Aufgaben wie das Suchen von Lebensmitteln oder das Abzählen des Geldes.
Abwechslung zum Alltag bieten regelmäßig spannende Projekte im laufenden KiTa-Jahr. Die Themenfindung erfolgt nach Interessen und Bedürfnissen der Kinder. Im Kindergarten werden die Projektthemen teilweise gemeinsam mit den Kindern gesucht und gefunden.
Bei unserer lieben Nora können die Kinder der Kindergartengruppe jede Woche spielerisch in die spanische Sprache hineinschnuppern.
¿Cómo estás?
Ob Theater, Botanika, Spielplatzbesuch oder Universum – bei unseren Ausflügen steht in erster Linie Spaß und Entdeckerlust im Vordergrund. Die Fahrt mit Bus und Bahn ist außerdem ein Highlight.
Für alle Kinder, die im nächsten Jahr in die Schule kommen startet regelmäßig im Januar das Vorschulprojekt. Dabei werden in Kleingruppen gezielt Fähigkeiten gefördert, um den Übergang in die Schule zu erleichtern.
Und wie erfahren wir Eltern von den Erlebnissen unserer Kinder? Durch „sprechende Wände“ oder den täglichen kurzen Aushang über den Tagesablauf schaffen die Erzieher:innen den Eltern eine Möglichkeit, an den Erlebnissen der Kinder teilzuhaben. Natürlich gibt es in den Hol- und Bringphasen ebenfalls die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.
Darüber hinaus gibt es Portfolios, die die Kinder über die gesamte Zeit im Zwergennest selbst gestalten. So haben sie am Ende ihrer Zwergennest-Zeit eine tolle Erinnerung, die sie mit nach Hause nehmen. Elternabende schaffen Raum, um Organisatorisches zu planen, Fragen zu stellen oder sich auszutauschen und auch die Mitgliederversammlungen bieten Platz, um Themen zu platzieren.
Die erste gemeinsame Mahlzeit ist das Frühstück. Hierzu bringen die Kinder gefüllte Brotdosen mit. Montags findet das große gemeinsame Frühstück statt. Die Leckereien besorgen die Kinder selbstständig mit den Erzieher:innen.
Weil andere es besser können als wir, überlassen wir den Profis den Kochlöffel. Das Mittagessen liefert täglich frisch unser Essensanbieter „Götterspeisen“. Besonderes Highlight sind außerdem die Leckereien, die zum Geburtstag stolz vom Geburtstagskind ausgegeben werden.
Familiäre Atmosphäre mit viel Raum zur Entfaltung: Unser Zwergennest bietet zwei helle Gruppenräume. Darüber hinaus gibt es einen Turnraum, der bei schlechtem Wetter zum Turnen, Spielen und Toben einlädt.
Im Schlafraum finden die Krippenkinder einen ruhigen Platz für süße Träume. Zudem gibt es zwei kindgerechte Waschräume – hier kommen die Kinder sicher ohne Hocker aus.
Wind und Wetter? Das macht uns nichts aus! Unser Außengelände lädt u.a. mit einer großen schattigen Sandfläche, Hügel mit Rutsche oder einem Spielhaus zum Toben, Buddeln und Klettern ein. Zudem wurde ein nagelneues Klettergerüst und eine Nestschaukel eigens für uns angefertigt.
Für kleine Künstler dürfen auch Kreidetafeln nicht fehlen. In kleinen Beeten können die Kinder das Gärtnern üben und es werden auch mal Tierprojekte umgesetzt.
Zwergennest Bremen e.V.
Heukämpendamm 54
28279 Bremen
Tel: 0421-83026250
E-Mail: vorstand@zwergennest-bremen.de
© Zwergennest Bremen e.V.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.